+491797321294, info@mathealex.de
"Den wichtigsten Schritt auf dem Weg zu Deinem Ziel hast Du bereits getan. Du bist nämlich auf meiner Website, das freut mich!"
Individuelle Mathe-Nachhilfe vor Ort und online – Ganz auf dich zugeschnitten
Mathe kann manchmal frustrierend sein – aber du musst es nicht allein bewältigen! In meinen persönlichen Nachhilfestunden stehe ich dir zur Seite, um dir Schritt für Schritt durch schwierige Aufgaben und Themen zu helfen. Egal ob es um Prüfungen geht oder langfristige Notenverbesserungen, ich gehe auf deine individuellen Bedürfnisse ein. Gemeinsam machen wir Mathe verständlich und schaffen Erfolgserlebnisse, die dich motivieren.
GANZ NEU: Jetzt auch Hausaufgabenhilfe über meine neue Lernplattform möglich
Zusätzlich zur persönlichen Nachhilfe biete ich jetzt auch Unterstützung über meine Lernplattform an. Perfekt für Fragen und Hilfe bei Hausaufgaben – schnell und flexibel!
Persönliche Nachhilfe vor Ort oder online
So erreichen wir Dein Ziel
Infos für SchülerInnen & Eltern zu meiner Nachhilfe in Mathe
In der Regel zielen die ersten zwei Nachhilfesitzungen darauf ab, zügig den Anschluss im Schulunterricht zu finden. Dieses Vorgehen ist insofern wichtig, da die mündliche Leistung - wie z. B. die Mitwirkung bei der Besprechung der Hausaufgaben - mit einer hohen Gewichtung in die Endnote einfließt.
Bei den weiteren Nachhilfesitzungen behandeln wir den aktuellen Schulstoff mit Blick auf die späteren Prüfungsthemen. Die Prüfungsthemen mit Beispielaufgaben sind über die unteren Links abrufbar.
Allerdings kommt es nicht selten vor, dass verzweifelte Eltern und Schüler sich kurz vor einer (Abschluss)Prüfung bei mir melden. Dann ist meine Aufgabe die Schüler vor einer mangelhaften Abschlussnote zu bewahren. Dies ist mir bisher zu 100% gelungen. Ob die Note als "ausreichend" oder "befriedigend" ausfällt, hängt von dem Vorwissen der Schüler ab.
Sekundarstufe 2
Abitur (& Fachabitur & Höhere Handelsschule)
Seit 2017 können alle Bundesländer in den schriftlichen Abiturprüfungen Mathematik einen gemeinsamen Aufgabenpool für ihre eigenen Abiturprüfungen nutzen. Die folgenden Links führen zum Gratis-Download der Musteraufgaben zum erhöhten und grundlegenden Anforderungsniveau, die von der Stadt Hamburg zusammengestellt wurden.
Studium & Fernstudium
Die Prüfungsinhalte im Studium werden in der Regel von dem jeweiligen Lehrstuhlinhaber/Dozenten festgelegt. Im Folgenden werden einige Inhaltsverzeichnisse aus meiner bisherigen Nachhilfetätigkeit mit Studenten von verschiedenen Hochschulen gezeigt.
FOM
Die Hochschule für Berufstätige
Finanzmathematik
- Ganzjährliche, unterjährige, gemischte und approximierte Zinsrechnung
- Effektivzins, Gebühren, Äquivalenzprinzip, Kapitalwert
- Rentenrechnung: Rentenendwert, Rentenbarwert
- Annuitätenrechnung- und Tilgungsrechnung
Lineare Algebra
- Matrizen, Vektoren, Gleichungssysteme, Gaußverfahren
- Lineare Produktionsprozesse
- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- Leontiefmodell
Funktionen / Kurvendiskussion
- Kostenrechnung: Kosten-, Erlös-, Gewinnfunktionen
- Preis-Absatz-Analyse, Elastizitäten
- Break-Even-Analyse
- Totales Differential
- Hessematrix
- Integralrechnung
- Konsumenten- und Produzentenrente
Finanzmathematik
- Ganzjährliche, unterjährige, gemischte und approximierte Zinsrechnung
- Effektivzins, Gebühren, Äquivalenzprinzip, Kapitalwert
- Rentenrechnung: Rentenendwert, Rentenbarwert
- Annuitätenrechnung- und Tilgungsrechnung
Lineare Algebra
- Matrizen, Vektoren, Gleichungssysteme, Gaußverfahren
- Lineare Produktionsprozesse
- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- Leontiefmodell
Funktionen / Kurvendiskussion
- Kostenrechnung: Kosten-, Erlös-, Gewinnfunktionen
- Preis-Absatz-Analyse, Elastizitäten
- Break-Even-Analyse
- Totales Differential
- Hessematrix
- Integralrechnung
- Konsumenten- und Produzentenrente
NORDAKADEMIE
Hochschule der Wirtschaft
Wirtschaftsmathematik - Beschreibende Statistik
- Einführung in die Statistik
- Typisierung von Merkmalen
- Häufigkeitsverteilungen
- Verteilungsfunktionen
- Statistische Kenngrößen
- Korrelationskoeffizient
- Regressionsfunktionen
- Zeitreihen
Wirtschaftsmathematik - Beschreibende Statistik
- Einführung in die Statistik
- Typisierung von Merkmalen
- Häufigkeitsverteilungen
- Verteilungsfunktionen
- Statistische Kenngrößen
- Korrelationskoeffizient
- Regressionsfunktionen
- Zeitreihen